1 . Technische Baubeschreibung und Daten

Der UT 082 ist ein hinterachsgetriebener Universalgeräteträger in Halbrahmenbauweise. Der Antrieb erfolgt über einen Zweizylinder-Viertakt-Diesel-Motor luftgekühlt. Die verwendete Einscheiben-Trockenkupplung sorgt für die Übertragung des Drehmomentes vom Motor zum Wechselgetriebe und wird mechanisch betätigt. Das Wechselgetriebe besitzt vier synchronisierte Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Das direkt angekoppelte, mechanisch schaltbare Kriechganggetriebe, das nicht im 3. und 4. Gang verwendet werden darf, ermöglicht die weitere Verringerung der Fahrgeschwindigkeit. Vom Nebentrieb des Wechselgetriebes wird über eine kurze Zweigelenkwelle der Antrieb des Zapfwellengetriebes realisiert. Durch Anflanschen des Adaptergetriebes am Zapfwellengetriebe kann der Antrieb eines Mähwerkes oder anderer Geräte im Zwischenachsbereich erfolgen. Die Zapfwelle ist motorgebunden und fahrkupplungsabhängig schaltbar. Eine fahrkupplungs- unabhängig schaltbare motorgebundene Zapfwelle ist auf Kundenwunsch ab 1986 lieferbar. Die Kraftübertragung vom Wechselgetriebe zum Hinterachsgetriebe erfolgt über eine elastische Kupplung oder über ein einfaches Kreuzgelenk (spätere Materialeinsparung). Der weitere Kraftfluss erfolgt über das Hinterachsgetriebe und Endvorgelege zu den Triebrädern. Das Differential ist sperrbar. Die hydraulisch lenkbare Vorderachse ist pendelnd im Halbrahmen gelagert. Die Spurweite ist einstellbar. Der Dreipunktanbau ist an der Heckseite der Endvorgelege montiert. Bei Bedarf kann heckseitig eine automatische Bolzenkupplung angebracht werden. Für den Zwischenachsanbau von Anbaugeräten sind im Halbrahmen entsprechende Bohrungen vorhanden. Die hydraulische Einkreis-Duo-Duplex-Bremsanlage wirkt ausschließlich auf die Hinterräder. Durch einen Bremsumschalter ist die Einzelradbremsung zur Verringerung des Wendekreises möglich. Die Feststellbremse wirkt mechanisch auf die Hinterräder. Die Hydraulikanlage wird durch eine Zahnradpumpe betrieben und besitzt einen Steuerblock für drei Steuereinheiten: Eine Steuereinheit für den Kraftheber mit Schwimmstellung, eine für die heckseitigen Schlauchkupplungen mit Schwimmstellung und eine für die heckseitigen Schlauchkupplungen ohne Schwimmstellung. Der UT 082 ist mit einer elektrischen Anlage laut STVZO (nur bei Nachrüstung einer Warnblinkanlage) ausgerüstet. An der Heckseite ist eine Steckdose für den Anschluss der lichttechnischen Einrichtung von Anhängefahrzeugen vorhanden. Am rechten hinteren Holm des Fangrahmens ist ein schwenkbarer Arbeitsscheinwerfer montiert. Auf der Armaturentafel sind Kontroll- und Bedienelemente übersichtlich angeordnet. Oberhalb des Fangrahmens ist ein Wetterschutzdach (in 2 verschiedenen Versionen) angebracht. Bei Bedarf können frontseitig und an den Antriebsrädern Zusatzgewichte montiert werden.


Technische Daten im Detail

Motor

Typenbezeichnung/Bauform: 2 VD 8/8-2 SVL / V-Form
Arbeits- Verbrennungsverfahren

4- Takt Diesel / Wirbelkammer

Zylinderzahl / Zylinderbohrung / Kolbenhub 2 (V-Form) / 80 mm / 80 mm
Hubraum /Verdichtungsverhältnis / Kühlung 800 cm³ / 21:1 / Luft durch Axialgebläse
Luftfilterung / spezifischer Kraftstoffverbrauch Ölbadluftilter 150 Floh mit 2 - 5 Axialzyklon / 299 g/kWh (220 g/PSh)
Motordrehzahl / Dauerleistung II 3000 min-1 / 10,00 kW (13,6 PS) bei 3000 min-1
max. Drehmoment 39 Nm (3,9 kpm) bei 2200 min-1
Masse 140 kg
Schmierung /Ölverbrauch / Ölpumpe / Förderm. Druckumlaufschmierung / 30 g/h / Zahnradölpumpe / 13 l/min
Öldruck bei 80°C Öltemperatur 0,25...0,45 MPa (überdruck bei 3000 min-1) (2,5...4,5 kp/cm²)
maximale Öltemperatur 110°C gemessen an der vorgesehenen Stelle in der Ölwanne
Ventilspiel bei Kaltem Motor 0,15 mm für Ein- und Auslass
Zündfolge 1 - 2
Einlass öffnet / schließt 20° KW v. OT / 50° KW n. UT
Auslass öffnet / schließt 50° KW n. UT / 20° KW n. OT
Düsenöffnungsdruck 12 - 13 MPa (120 - 130 kp/cm²)
Spaltmaß (Kolbenabstand von Zylinderkopf in OT) 0,7 ... 0,8 mm

Motorausrüstung

Einspritzpumpe DFPS 2 KS 4
Einspritzdüse / Düsenhalter

SD 1 ZD 12

Kraftstoffförderpumpe SAG 29/95-002
Ölspaltfiltereinsatz ASV
Motorenölzentrifuge 06.02.9 E mit Griff und Dichtung
Kraftstofffilter 60 FKE

Kupplung

Typenbezeichnung T 180 - 120 / TF 200 - DE 2 R (ab 1985)
Bauform

Einscheiben-Trockenkupplung

Betätigung mechanisch über Gestänge
Kupplungsspiel 2 - 3 mm (entspricht 7 mm am oberen Gelekkpunkt der Zugstange)

Wechselgetriebe

Typ WF 11,8 S 4 M/Nh 6 (Multicar M25 mit Kriechgang)
Anzahl der Gänge

4 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang / syncronisiert (zusätzlich 4 Kriechgänge über Kriechganggetriebe)

Getriebeabstufung SAG 29/95-002
Ölspaltfiltereinsatz 1. Gang 1 : 3,92 / 2. Gang 1 : 2,26 / 3. Gang 1 : 1,44 / 4. Gang 1 : 0,97 / R-Gang 1 : 3,65 / Nebentrieb 1 : 1,31

Kriechganggetriebe

Typ Nh 50 - 02 W 11 / nicht synchronisiert
Übersetzungsgetriebe

1 . 2,93

Betätigung Mechanisch über Gestänge/Handhebel

Das Benutzen des 3. u. 4. Ganges bei eingeschaltetem Kriechganggetriebe ist nicht gestattet

Hinterachsgetriebe

Typ / Ausführung AZ 43 - 7,5 Sp. (Multicar M25) /Kegelradantrieb, Stirnradvorgelege mit Differentialsperre
Übersetzung:

 

Gesamtübersetzung 1 : 7,5
Kegelrad/Tellerrad 1 : 3,1
Stirnradtrieb 1 : 2,42
Betätigung mechanisch über Seilzug

Endvorgelege

Ausführung Stirnradgetriebe einstufig, geradeverzahnt
Übersetzung

1 : 3,56

Lenkung

Typ Lenkaggregat, LAGB 063/2 mit Ventilplatte LVP 01-1 HNN 012.047
Ausführung

vollhydraulisch mit Notlenkeigenschaften

Bremsen

Typ LR 366, LR 466 (Multicar M25 Hinterachse, Grundplatte, Zylinder, Bremsbacken)
Hauptbremszylinder

GH 1720 (Multicar M24)

Betriebsbremse hydraulisch betätigte Innenbackenbremse, auf die Hinterräder wirkend
Feststellbremse mechanisch, auf die Hinterräder wirkend

Elektrische Anlage

Betriebsspannung 12 Volt
Lichtmaschine 12 Volt, 90 Watt
Reglerschalter 150 Watt / 12 Volt
Anlasser 12 Volt / 1,32 kW (1,8 PS) (Ich empfehle Anlasser mit 4 PS Leistung)
Bleistarterbatterie 12 Volt / 105 Ah (Ich empfehle 12 Volt / 140 Ah)
Glühkerze MB 11
Glühkerzenwiderstand A 0,14
Glühüberwacher B 0,05
Glühanlassschalter BB

Hydraulikanlage

Zahnradpumpe ZP 12/20.0 - 110 (ab Baujahr 1985)
max. Druck Arbeitshydraulik 12 MPa +/- 0,5 MPa am Druckbegrenzungsventil
Förderstrom bei Motornenndrehzahl 16 dm³/min - 18 dm³/min (ab Baujahr 1985)
Behälterinhalt 25 dm³
Hydrauliköl HLP 46
Filtereinheit 25 µm

Steuerblock

Ventilverkettungssystem 06-2.095
1. Steuereinheit Kraftheber mit Schwimmstellung
2. Steuereinheit untere heckseitige Schlauchkupplungen mit Schwimmstellungsrastung
3. Steuereinheit obere heckseitige Schlauchkupplungen ohne Schwimmstellungsrastung
Schlauchkupplungen A 3-10

Zapfwellengetriebe

Ausführung Stirnradgetriebe geradeverzahnt, motorgebunden / Zapfwellenprofil = Norm
Standardausrüstung fahrkupplungsabhängig schaltbare Heckzapfwelle
Sonderausrüstung fahrkupplungsunabhängig schaltbare Front- und Heckzapfwelle
Übertragbare Leistung max. 8 kW
Zapfwellendrehzahl 2 -stufig schaltbar / bei 3000 U/min Stufe 1 = 540 U/min / bei 2200 U/min Stufe 2 = 540 U/min
Zusatzausrüstung einstufig bei Motordrehzahl 3000 u/min = 1000 U/min
Zusatzausrüstung für Zusatzgeräte Adaptergetriebe für Zwischenachsantrieb
  einstufig n = 1200 min-1 bei nMot = 3000 min-1 Anschluss für Gelenkw. Nenngr. 15

Vorderachse

Ausführung Pendelachse mit Spurweitenverstellung, ungefedert, ungebremst, gelenkt
Räder Scheibenrad 3,75 P - 13 K14
Bereifung 23 x 5 (6 PR)
Radsturz
Spreizung
Vorlauf
Vorspur 2 - 3 mm

Hinterachse

Ausführung starre Halbachse
Räder Scheibenrad W7 x x24A mit Bereifung 8/8.3 - 24 AS (bis 9.5 - 24 AS passt gut rauf und sieht bullig aus)

Dreipunktanbau

Hydraulikzylinder B 1 - 40/25 x 250
zulässige Hubkraft 5 kN
zulässige Zugkraft (Unterlenker) 10 kN
Schwimmstellung hydraulisch und mechanisch
Länge der Unterlenker einstellbar 600, 700, 800, 900 mm
Länge der Oberlenker (Spindel) im Bereich von 2400 - 760 mm einstellbar
Höhe über der Fahrbahn Oberlenker 675, 725, 775 mm einstellbar
Höhe über der Fahrbahn Unterlenker 340 mm
Art der Lagerung Gelenklager
Kopplungspunkt Unterlenker Ø 29 +/- 0,03 / 0,3 mm
Kopplungspunkt Oberlenker Ø 25 +/- 0,7 / 0,01 mm

Abmessungen, Kennzahlen und Parameter

Länge 3070 mm
Breite 1170 mm (bei Spurweite 900 mm)
Höhe mit Wetterschutzdach 2000 mm
Achsabstand 1715 mm
Bodenfreiheit 340 mm (ohne Adaptergetriebe) 250 mm (mit Adaptergetriebe)
Spurweite vorne 900, 1120, 1230 mm einstellbar
Spurweite hinten 900, 1150, 1250 mm einstellbar (Räder wenden, Aufsetzen Radflansch)
Leermasse 1140 kg
zulässige Gesamtmasse 1650 kg
Vorderachslast leer 4,4 kN
zulässige Vorderachslast 7,9 kN bei Hinterachslast mind. 8,2 kN

Bei Arbeiten mit Frontlader außerhalb des Straßenverkehrs ist eine Vorderachsbelastung bis 12 kN zulässig.

Hinterachslast leer 7,0 kN
zulässige Hinterachslast 12,0 kN
Ballastierung vorne 2 x 25 kg + 8 x 8,5 kg (Befüllen mit Ballastflüssigkeit ist möglich)
Ballastierung hinten Zusatzmassen 8 x 25 kg in den Antriebsrädern (Befüllen mit Ballastflüssigkeit ist möglich)
Zulässige Anhängemasse gebremst / ungebremst 1500 kg (min. 9 kN Hinterachslast) / 500 kg
Wendekreisdurchmesser links / rechts 5400 mm / 5900 mm (ohne Einzelradbremse)
Reifenluftdruck vorne / hinten 0,55 MPa / 0,08...0,15 MPa
empfohlener Reifendruck 0,10 MPa bei Achslasten bis 8 kN u. 0,15 MPa bei Achslasten über 8 kN

Fahrgeschwindigkeit bei Motordrehzahl von 2000 bis 3000 U/min

1. Gang   3,50 -  5,20 km/h
2. Gang   6,00 -  9,00 km/h
3. Gang   9,40 -14,10 km/h
4. Gang 13,70 - 22,00 km/h
R. Gang (Rückwärtsgang)   3,70 - 5,60 km/h
1. Gang mit zugeschaltetem Kriechganggetriebe   1,20 - 1,80 km/h
2. Gang mit zugeschaltetem Kriechganggetriebe   2,00 - 3,16 km/h
R. Gang mit zugeschaltetem Kriechganggetriebe   1,30 - 1,90 km/h